Drahtlose Zeitnahme mit Ampelsteuerung


Um die Zuschauer "auf dem laufenden" zu halten, durfte natürlich eine Durchsageanlage nicht fehlen.


GSM Steuerbox
- vier Eingänge (aktiv bei +12 Volt)
- ein Eingang GPS-Empfänger
- GSM Antennenanschluss
- Stromversorgung 12 Volt-
- vier potentionalfreie Ausgänge über Relais
- ein Zeitgesteuerter Ausgang (z.B. Standheizung)
- Anschluss für Display (2x16 Zeichen)
- Eingänge haben frei wählbaren Text mit je 18 Zeichen
- Ereignisse werden an eine vorher programmierte Rufnummer gesendet
- Quittung der Befehle per SMS ein/ausschaltbar
- Statusabfrage der Ein/Ausgänge möglich
- Schaltbefehle frei belegbar mit je 11 Zeichen
- Kennwort geschützt, frei wählbar mit 4 Zeichen
blinkendes Bremslicht
Bei diesem Projekt im Jahr 2005 handelte es sich um einen Auftrag, ein Musterstück herzustellen, welches dem Patentamt vorgelegt wurde. Zum Einsatz kam ein ADXL (Beschleunigungssensor) mit entsprechender Auswertung. Werden in einer vorgegebenen Zeit Werte von >x empfangen und gleichzeitig die Bremse betätigt beginnt das Bremslicht schnell zu blinken. Bei modernen Fahrzeugen ist dies heutzutage (2016) Standard.



Drahtlose Telemetrie-Daten
Über HF-Module werden Echtzeitdaten von Ruderbooten zum Computer übertragen um sie später auszuwerten.
Verwendet wird diese Technik im Ruderzentrum Potsdam.





Gänsegeschnatter
Wer bei diesem Haus vorbei läuft, wird von einem Gänsegeschnatter begrüßt. Durch den Einsatz einer Telelinse wird ein Bewegungsbereich von ca. 25 m abgedeckt. Ein kleines Bedienteil im inneren des Hauses ermöglicht das Einstellen der Lautstärke.







Fernschalter für Standheizung
Ziel war es meine Standheizung im Auto von der Ferne zu aktivieren. Da die Funkfernbedienungen nur eine sehr begrenzte Reichweite haben, baute ich eine Steuerung über das GSM-Netz.
















